Was ist das?
Die Wiederzunahme von Gewicht ist als eine der schwerwiegendsten langfristigen Komplikationen nach einer bariatrischen Operation bekannt, obwohl es derzeit keine klare Definition dafür gibt, was genau unter Wiederzunahme von Gewicht zu verstehen ist. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage des International Bariatric Club, einer Gruppe von Experten auf dem Gebiet der Bariatrie, wurde festgestellt, dass die beiden günstigsten Definitionen für eine Gewichtszunahme darin bestehen, dass der BMI über 35 liegt" bzw. dass das Gewicht um mehr als 10 kg (22 lbs.) gegenüber dem niedrigsten postoperativen Gewicht des Patienten zugenommen hat". Unabhängig von Ihrer Definition können Sie nicht leugnen, dass es frustrierend ist, wenn Sie als Patient nach einer bariatrischen Operation wieder an Gewicht zunehmen, und dass dies manchmal zu Gefühlen der Niederlage, Wut oder sogar Depression führen kann.
Warum passiert das?
Es ist fast unmöglich, die genauen Ursachen für eine erneute Gewichtszunahme festzustellen. Die Mechanismen, die zu einer erneuten Gewichtszunahme führen, sind auf den Lebensstil, die psychische Gesundheit, hormonelle Veränderungen, chirurgische Faktoren oder Kombinationen der oben genannten Faktoren zurückzuführen. Eine Verhaltensabweichung, d.h. die langsame Abkehr von einem Verhalten oder einer Fähigkeit, ist bei Patienten, die nach einem chirurgischen Eingriff wieder zunehmen, ebenfalls häufig zu beobachten.
Was können Sie tun?
Wenn das bei Ihnen der Fall ist, könnte Ihr erster Gedanke sein: "Ich habe versagt". Seien Sie versichert, dass dies bei weitem nicht die Wahrheit ist. Laut der Amerikanischen Gesellschaft für Metabolische und Bariatrische Chirurgie "können bis zu 50 Prozent der Patienten zwei Jahre oder mehr nach der Operation wieder etwas an Gewicht zunehmen (etwa 5 Prozent). Ein gewisses Maß an Gewichtszunahme kann zwar tolerierbar sein, aber wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Gewichtszunahme außer Kontrolle gerät, finden Sie hier 5 Empfehlungen, die Ihnen helfen, wieder auf den richtigen Weg zu kommen.
- Kehren Sie zu den Grundlagen zurück
- Halten Sie sich an einen ausgewogenen Speiseplan mit Schwerpunkt auf Eiweiß und einer ausreichenden Zufuhr von Gemüse, Obst und gesunden Fetten.
- {Nehmen Sie täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich, wobei Sie kalorienreiche Getränke vermeiden sollten.
- Bewegen Sie sich den ganzen Tag über mehr und bauen Sie ein wöchentliches Trainingsprogramm ein, das sowohl Krafttraining als auch Aerobic beinhaltet.
- Nehmen Sie Ihre Vitamine
- Halten Sie sich an den Vitamin-/Mineralstoffplan, den Ihr bariatrisches Team festgelegt hat.
- Lassen Sie Ihre ernährungsbezogenen Laborwerte jährlich überprüfen
- Kontrollieren Sie Stressfaktoren im Leben
- Stress spielt eine große Rolle für unseren Hormonhaushalt und unser Essverhalten und kann daher zu einer erneuten Gewichtszunahme führen.
- Finden Sie gesunde Wege, um mit Stress umzugehen; suchen Sie einen Berater auf, führen Sie ein Tagebuch, gehen Sie spazieren, lesen Sie ein Buch, trösten Sie ein vertrauenswürdiges Familienmitglied oder einen Freund, usw.
- Setzen Sie sich kleine, erreichbare Ziele
- Der Versuch, sich zu viel auf einmal vorzunehmen, kann überwältigend sein
- Ermitteln Sie Verhaltensweisen oder Fähigkeiten, die Ihnen am Anfang beim Abnehmen geholfen haben (z.B. das Aufzeichnen von Lebensmitteln, das Vorbereiten von Mahlzeiten, das Zählen von Schritten, das Führen eines Tagebuchs usw.). Nehmen Sie diese Fähigkeiten nach und nach wieder auf, so dass es überschaubar ist.
- Gehen Sie zurück zu Ihrer bariatrischen Klinik!
- Eine erneute Gewichtszunahme ist keine Seltenheit, und Ihr bariatrisches Team wird Ihnen ein Leben lang helfen. Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen ist eine gute Möglichkeit, sich in der Gemeinschaft zu engagieren.
- Wenn Sie nicht zu Ihrer ursprünglichen Klinik zurückkehren können, zögern Sie nicht, eine neue Klinik zu finden. Andere Praxen werden Sie gerne weiter betreuen!
Bevor Sie eine Änderung vornehmen, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt und Ihrem bariatrischen Team sprechen, um sicherzustellen, dass diese für Sie geeignet ist.
Ressourcen:
- Nedelcu, Marius, et al. "Gewichtsrückgewinnung nach bariatrischen Operationen - Wie sollte es sein? Definiert?" Surgery for Obesity and Related Diseases, vol. 12, no. 5, 2016, pp. 1129-1130., doi:10.1016/j.soard.2016.04.028.
- Maleckas, Almantas, et al. "Gewichtsrückkehr nach Magenbypass: Ätiologie und Behandlungsmöglichkeiten." Gland Surgery, vol. 5, no. 6, 2016, pp. 617-624., doi:10.21037/gs.2016.12.02.
- "Endokrinologie: Gewichtsrückgewinnung nach bariatrischer Chirurgie." Mayo Clinic, Mayo Foundation for Medical Education and Research, 13. Juni 2018, www.mayoclinic.org/medical-professionals/endocrinology/news/weight-regain-after-bariatric-surgery/mac-20431467.
- "Bariatrische Chirurgie - Missverständnisse: ASMBS." Amerikanische Gesellschaft für Metabolische und Bariatrische Chirurgie, https://asmbs.org/patients/faqs-of-bariatric-surgery?/patients/bariatric-surgery-misconception.